1.6.2003
ATV startet als erster nationaler Privatsender über Antenne
ATV startet neu als erster bundesweiter Privatsender über Antenne – mit vielen technischen und anderen Schwierigkeiten. Überall sonst in Europa gibt es da schon nationales Privat-TV. (ATV versuchte es davor schon etwa über Satellit und Kabel ohne Erfolg.)
1.6.2003
1.6.2003
heute
15.4.1997
ATV-Vorläufer Wien 1 startet im Wiener Kabelnetz
Im April 1997 starten die Gewerkschaftsbank Bawag und die Gewerkschaftsdruckerei Elbemühl zusammen mit Erste Bank und Generali Wien 1 im größten Kabelnetz des Landes.
15.4.1997
15.4.1997
heute
12.12.2007
Austria 9 startet: Nationaler Oldie-Kanal über Kabel und Sat
Ex-ORF-Quotenmacher und Ex-RTL-2-Chef Josef Andorfer, Mitarbeiter Conrad Heberling und zeitweise Medienkonzern Burda versuchen einen nationalen Privatsender mit alten Filme und Serien, bisschen Regionalem, Anruf-TV. Bis 2012, da kauft ProSiebenSat1Puls4 die Kabelplätze für Sixx Austria.
12.12.2007
12.12.2007
heute
1.1.1984
Deutschland: Erste Privatsender starten
Der Sat.1-Vorläufer PKS geht am 1. Jänner on air. RTL am 2. Jänner, Geschäftsführer dort ist der Österreicher Helmut Thoma, zuvor Rechtschef beim ORF.
1.1.1984
1.1.1984
heute
24.10.1985
Erster – deutscher – Privatsender im Wiener Kabelnetz
Die Wiener Telekabel speist erstmals einen deutschen Privatsender ein: Sat.1.
24.10.1985
24.10.1985
heute
1.4.1996
Erstes deutsches TV Werbefenster für Österreich von RTL
Helmut Thoma, RTL-Chef aus Wien, startet das erste Werbefenster für Österreich mit deutschem Programm, bis 2024 gemeinsam vermarktet von RTL und Krone. Deutsche Werbefenster dominieren den Privat-TV-Werbemarkt längst, als österreichische Private bundesweit starten dürfen.
1.4.1996
1.4.1996
heute
24.7.1996
Erstes Programmfenster: Sat.1 mit Ösi-Bundesliga
Sat.1 startet das erste Programmfenster eines deutschen Privatsenders für Österreich, aber nur eine Saison: Ausschließlich Kabel-Publikum und österreichische Bundesliga live sind keine probate Kombination für tragfähige Quoten. Im Juni 1997 ist damit Schluss.
24.7.1996
24.7.1996
heute
26.9.2016
Fellner-Mediengruppe startet TV-Kanal Oe24
Die Mediengruppe Österreich der Familie Fellner um die gleichnamige Tageszeitung beginnt einen eigenen, vor allem mit Gesprächsformaten gefüllten Fernsehkanal, Oe24TV über Kabel, Sat und Web. Oe24 TV wird in den nächsten Jahren höchstgeförderter Sender des Landes werden.
26.9.2016
26.9.2016
heute
14.1.2008
Herbert Kloiber übernimmt ATV ganz
Herbert Kloiber/Tele München übernehmen praktisch allerAnteile an ATV. Die Bawag tritt 43 Prozent ab. Kloiber hält nun exakt 99,67 Prozent an ATV.
14.1.2008
14.1.2008
heute
30.4.2020
Krone.TV startet über Kabel, TV und terrestrisch
Mit Ende April 2020 starten die Videoaktivitäten der Kronen Zeitung als TV-Programm über Kabel, Satellit und terrestrisch digital in Wien und Graz. TV-Programme werden von der RTR mit Privatrundfunkförderung unterstützt. Davon profitieren Mitbewerber wie Oe24 TV zu dem Zeitpunkt schon seit Jahren.
30.4.2020
30.4.2020
heute
2.8.2017
Kurier übernimmt Schau-TV
Der Kurier übernimmt im Sommer 2017 den ostösterreichischen Regionalsender Schau TV, er gehörte den Eigentümern des Gemeinde-Wien-nahen Bohmann-Verlags. Man lernt rasch, wie aufwändig und kostspielig Fernsehen ist. Ab Februar 2023 heißt Schau TV "Kurier TV".
2.8.2017
2.8.2017
heute
26.10.2006
ORF forciert digitales Antennen-TV – das kostet Quote
Der ORF startet im Herbst 2006 Digital-TV über Antenne – mit Mehrkosten ohne Mehrwert. ORF-Raiffeisen-Sendertochter ORS schaltet analoge Sender rasch ab und treibt analoge Antennen- und Satseher in Scharen zu digitalem Satempfang mit vielfach mehr Sendern. Das kostet den ORF Marktanteile.
26.10.2006
26.10.2006
heute
6.12.2002
Österreichs erstes legales Privatfernsehen startet: Salzburg TV, daraus wird später Servus TV
Salzburg TV startet als erstes legales österreichisches Fernsehen über Antenne (terrestrisch) – ein Projekt vor allem des ehemaligen ORF-Journalisten und Privatfernseh-Aktionisten Ferdinand Wegscheider. Daraus wird später Servus TV.
6.12.2002
6.12.2002
heute
26.1.2004
ProSieben mit Österreich-Nachrichten (von Puls TV)
News-Programmfenster bei ProSieben: Noch bevor Gesellschafter Helmut Brandstätter Puls TV on air bringt, produziert er für ProSieben Austria Top News. Täglich 15 Minuten inklusive 2night.tv, Sonntags Talk.
26.1.2004
26.1.2004
heute
14.3.1998
ProSieben startet Werbefenster in Österreich
Aus dem Werbefenster für ProSieben macht Markus Breitenecker die dominierende private TV-Gruppe, heute: ProSiebenSat.1Puls4. Ab 26. Jänner 2004 mit Nachrichten (Austria Top News), ab 21. Juni 2004 mit der Mehrsender-Morgenshow Café Puls. Ab 2007 gehört auch Puls 4 zur Gruppe.
14.3.1998
14.3.1998
heute
20.2.2001
ProSieben und Sat1 auch in Österreich vereint
In Deutschland haben ProSieben und Sat1 schon mit 15. November zusammengelegt, die Vermarktung in Österreich zieht laut Firmenbuch mit 20. Februar 2001 nach und wird vereint. Hier entsteht der größte Privatfernsehkonzern in Österreich – heute: ProSiebenSat1Puls4.
20.2.2001
20.2.2001
heute
1.10.1978
Wiener TV-Kabelnetz startet Versuchsbetrieb
Die Wiener Telekabel (gehört Stadt Wien und Philips) beginnt einen Versuchsbetrieb mit 533 Haushalten, sie zeigt neben den zwei ORF-Programmen, ARD und (zeitweise) ZDF-
1.10.1978
1.10.1978
heute
21.6.2004
Wiener Stadtsender Puls TV startet
Spätstart unter den der ersten legalen Privatsendern auf einer bisherigen ORF-Frequenz mit "Wien heute" im Programm. Erster Geschäftsführer (und Gesellschafter): Helmut Brandstätter, zuvor n-tv. Geldgeberin: Schöps-Erbin Sandra Grünberger. ProSiebenSat.1 übernimmt Puls 2007.
21.6.2004
21.6.2004
heute
18.8.2017
P7S1P4 streamt mit "Zappn", ab 2023 Joyn Österreich
ProSiebenSat1Puls4 startet ihre App "Zappn" mit linearem TV fürs Mobiltelefon. Ab Juni 2019 auch mit ORF-Kanälen Ab 4. Mai 2023 heißt die Plattform nach Neustart "Joyn Österreich" wie die des deutschen Mutterkonzerns mit eigenen Produktionen. Gegen Registrierung kostenlos, werbefinanziert.
18.8.2017
18.8.2017
heute
27.7.1999
ATV-Mehrheit an Kloiber und UPC
Herbert Kloiber (Tele München) steigt mit dem Kabelriesen UPC beim Privatsender Wien 1 ein. Aus dem Regionalsender soll ein österreichweites ATV werden. Hoffnung: 10 Prozent Marktanteil und rasch wirtschaftlich tragfähig. Daraus wird nichts, 2017 verkauft Kloiber an ProSiebensat1Puls4.
27.7.1999
27.7.1999
heute
1.10.2009
Red-Bull-Boss Mateschitz startet sein Servus TV
Abends am 30. September 2009 wird aus dem Regionalsender Salzburg TV Servus TV nach dem Geschmack von Dietrich Mateschitz. Der Red-Bull-Boss will damit TV lernen – für sein Megaprojekt Red Bull Global TV. Die Idee gibt er 2016 als nicht mehr zeitgemäß im Streamingzeitalter auf.
1.10.2009
1.10.2009
heute
7.9.2015
R9: Regionalsender mit gemeinsamem Satellitenkanal
Der Regionalsender-Vermarktungsverbund R9 startet einen Satkanal. Seit Mai 2014 strahlen die größten Regional-TVs ein gemeinsames Magazin "Österrreich-Blick" aus, moderiert von Eva Pölzl, später Alfons Haider. Ende 2022 steigt bei R9 die Gamma-Film-Holding von Jan Mojto mit 35 Prozent ein.
7.9.2015
7.9.2015
heute
1.4.2024
P7S1P4-Mastermind Breitenecker ProSiebenSat1-Vorstand
Markus Breitenecker, zweieinhalb Jahrzehnte Mastermind des österreichischen Privat-TV-Riesen ProSiebenSat1Puls4, wird mit 1. April 2024 Vorstand des Mutterkonzerns ProSiebenSat1 in München; als COO zuständig für Entertainment, Streaming und die Töchter in Österreich und Schweiz.
1.4.2024
1.4.2024
heute
29.3.2012
ProSiebenSat1Puls4 kauft Austria 9
ProSiebenSat1Puls4 kauft Josef Andorfer und Conrad Heberling ihren nationalen Privatsender Austria 9 ab, an dem zwischendurch der deutsche Burda-Verlag beteiligt war. Es geht um Kabel-Plätze - für das nächste Fensterprogramm Sixx Austria. Das geht am 3. Juli 2012 on air.
29.3.2012
29.3.2012
heute
1.9.2019
ProSiebenSat1Puls4 startet Newskanal Puls 24
Österreichs größter privater TV-Konzern legt seine Information zusammen und lässt sie einen neuen Newskanal Puls 24 bespielen.
1.9.2019
1.9.2019
heute
9.3.2017
ProSiebenSat1Puls4 kauft ATV und ATV 2
Mit Auflagen für 5 Jahre erlauben Kartellbehörden im März 2017 dem privaten Marktführer ProSiebenSat1Puls4 den ATV-Kauf: Fortbestand des Senders mit Mindestbudgets, österreichische Inhalte und Nachrichten, Regeln für Werbebuchungen. ATV interessierte auch die Krone.
9.3.2017
9.3.2017
heute
28.1.2008
ProSiebenSat1 startet Puls 4 als nationales Vollprogramm
Neustart bei Freunden: Markus Breitenecker und ProSiebenSat1 Österreich waren schon vor Start Auftraggeber von Puls TV. Nach der Übernahme 2007 startet Breitenecker Puls 4 neu mit einigen Anlaufschwierigkeiten.
28.1.2008
28.1.2008
heute
31.10.2017
Sky kauft Liverechte an österreichischer Bundesliga exklusiv
Pay-Plattform Sky kauft die Liverechte an der österreichischen Bundesliga exklusiv für 34 Millionen pro Jahr ab Saison 2018/19 für vier Jahre. Für weitere vier bis 2025/2026 eine Option um 41 Millionen Euro jährlich. Sky produziert für die Liga und verrechnet das gegen.
31.10.2017
31.10.2017
heute
15.3.2022
A1/Canal+ starten Streamingangebot für Österreich
Der Telekomriese A1 und die internationale Pay-TV-Gruppe Canal+ (Heimmarkt Frankreich) starten Canal+ für Österreich. Ab Herbst 2024 sichert sich die Plattform Erstauswahlrechte für Livespiele der Champions League und der Europa League (die Mehrzahl der Livespiele läuft weiter bei Sky).
15.3.2022
15.3.2022
heute