6.12.2004
Österreichs erster bundesweiter Privatsender Kronehit
Die Radio-Novelle von 2004 ermöglichte bundesweite Radiolizenzen. Kronehit schafft als erstes und bis 2019 einziges Privatradio, die nötigen Frequenzen einzusammeln und erhält die Lizenz am 6. Dezember 2004. Die Fellners gelingt das erst 2019 mit Radio Austria, ab 2024 Radio Oe24.
6.12.2004
6.12.2004
heute
3.5.1995
Verfassungsgericht blockiert Radiostart
Am 3. Mai 1995 blockiert der Verfassungsgerichtshof die ersten 10 regionalen Radiolizenzen (jeweils 1, 2 in Wien). Zwei Lizenzinhaber – Steiermark und Salzburg – einigen sich mit den Beschwerdeführern, die ziehen ihre Beschwerden zurück (etwa im Tausch für Beteiligungen). Die zwei können damit starten.
3.5.1995
3.5.1995
heute
26.10.2019
Fellners starten zweites bundesweites Privatradio
Am 26. Oktober 2019 starten die Fellners ein zweites bundesweites Privatradio auf UKW on air. Verkaufspläne 2023 im Zuge eines Schuldenschnitts mit kreditgebenden Banken gibt die Gruppe auf. 2024 wird aus Radio Austria Radio Oe24.
26.10.2019
26.10.2019
heute
1.4.1998
Regionale und lokale Privatradios starten in ganz Österreich
Am 1. April 1998 können - nach jahrzehntelanger Blockade, Gesetzespfusch und Aufhebung durch Verfassungsrichter – Privatsender in ganz Österreich starten. Ihr Angriffsziel Ö3 ist nach dem Frühstart zweier Regionalsender – Antenne Steiermark und Radio Melody – nun optimal vorbereitet.
1.4.1998
1.4.1998
heute
22.5.1995
Österreichs erstes legales Privatradio startet
Antenne Steiermark einigt sich mit Beschwerdeführern gegen ihre Lizenz und kann starten, obwohl der Verfassungsgerichtshof Teile des Radiogesetzes aufgehoben hat. Die Antenne überholt in der Steiermark binnen Wochen Ö3. Das macht dem ORF klar, dass er seine Cashcow besser auf Konkurrenz vorbereiten muss.
22.5.1995
22.5.1995
heute