APA Austria Presse Agentur

Österreichs marktbeherrschende Nachrichtenagentur und zentrale Drehscheibe für aktuelle Informationen im Besitz österreichischer Medien. Eine von wenigen staatsunabhängigen Nachrichtenagenturen weltweit.
Artikel anhören

Inhalt

Thema

Mehr zum Thema in 00 relevanten Beiträgen
Zu den relevanten Beiträgen

Dieses Thema ist auch relevant für:

No items found.
Autor:in
Harald Fidler
Zuletzt aktualisiert
December 22, 2024

Warum ist das wichtig?

  • Die APA ist eine zentrale Drehscheibe aktueller journalistischer Informationen über Breaking News hinaus, sie ist eine mediale Grundversorgung über Ereignisse und Entwicklungen in Österreich und dem Rest der Welt.
  • Die APA ist auch ein digitales Archiv der Zeitgeschichte. Ihre Mediendatenbanken (unter der Marke APA-Comm) machen die Inhalte wesentlicher österreichischer Medien (kostenpflichtig) zugänglich, über Kooperationen auch eine Vielzahl internationaler Medien.
  • Die Agentur ist eine Genossenschaft im Besitz vieler österreichischer Medien, sie ist die dominierende Nachrichtenagentur in Österreich.
  • Die Nachrichtenagentur ist eine von nur 20 staatsunabhängigen unter weltweit insgesamt 140 Nachrichtenagenturen. [Stand 2024]
  • Die APA ist auch Technologiedienstleister und mediales Entwicklungslabor österreichischer Medien.

Was tut die APA-Redaktion?

In der APA arbeiten rund 140 Journalistinnen und Journalisten rund um die Uhr. Sie screenen internationale Agenturen zum Weltgeschehen und filtern, fassen zusammen, was sie als relevant für österreichische Medien erachten. Sie berichten Wesentliches über und für Österreich. Sie liefern eine journalistische Grundversorgung vieler Medien in Österreich mit rund 500 Meldungen pro Tag. [Stand 2024]

Wem gehört die APA?

Der öffentlich-rechtliche ORF hält fast die Hälfte der Genossenschaftsanteile an der APA. Den Rest teilen sich die größeren österreichischen Verlagshäuser von Styria bis Russmedia. Nicht an Bord: Kronen Zeitung und Heute, die aber auch Leistungen der APA als Kunden nutzen. 2023 verlor die APA nach der Einstellung der gedruckten Ausgaben die Genossenschafter Wiener Zeitung und Oberösterreichisches Volksblatt.

Was die APA sonst noch tut

Der sogenannte "Basisdienst" der APA mit redaktionellen Meldungen und diese redaktionelle Dienstleistung für Genossenschaftsmedien und andere Medienkunden wie auch Krone und Heute oder die Wiener Zeitung online (WZ) und volksblatt.at ist nur ein Teil des Geschäfts der APA.

APA-OTS, das Originaltextservice der APA, verbreitet Aussendungen, Presseinformationen in der Verantwortung der Aussender, etwa Unternehmen, Organisationen, Parteien. Es gehört zum Unternehmensbereich APA-Comm mit Mediendatenbanken und Medienbeobachtung.

Die APA-IT ist Technologiedienstleister mit Hosting, Cloud-Services, Streamingplattform, mobile Publishing, nicht alleine für Genossenschafter.

Eines der größten Medienunternehmen Österreichs

Mit rund 74 Millionen Euro Jahresumsatz ist die APA eines der 15 größten Medienunternehmen in Österreich.

Die APA ist mit 30 Prozent der größte Aktionär der Schweizer Nachrichten- und Bildagentur Keystone-SDA und hat zwei IT- und Softwaretöchter in der Schweiz. Sie hält 24,5 Prozent an der Frankfurter Wirtschaftsagentur DPA-AFX.

Das Personal

  • Geschäftsführer: Clemens Pig
  • Chefredakteurin: Maria Scholl
  • Vize-Chefredakteurin und redaktionelle KI-Expertin: Katharina Schell

Hör' dir den Artikel an

APA Austria Presse Agentur
Audio Track
December 22, 2024
00:00

Haralds Meinung

Die drei Buchstaben APA ‒ für Austria Presse Agentur ‒ sind nicht selten von einem skeptischen bis abwertenden Unterton begleitet, von einem „nur“ oder „alles nur“. Auf den Webseiten von Medium a, b oder c fänden sich viele, zu viele oder eben „nur“ Meldungen der österreichischen Nachrichtenagentur, kritisieren Userinnen und User, aber auch Journalistinnen und Journalisten immer wieder in Foren oder Diskussionen. Ich kann diesen Unterton nicht nachvollziehen, und das liegt nicht alleine daran, dass ich in den 1990ern bei der APA begonnen habe, als Journalist zu arbeiten. Die APA hat eine hoch professionelle journalistische Redaktion.

Ebenso unverständlich ist mir, dass professionelle Journalistinnen und Medienleute davon sprechen, sie hätten etwas „in die APA gegeben“ oder „gestellt“; das liegt bei manchen aber vielleicht auch nur an einer Verwechslung mit APA-OTS, einem von der Redaktion getrennten Kanal für (bezahlte) Aussendungen in der inhaltlichen Verantwortung der Aussender.

Updates

Derzeit keine Updates.
Information

Timelines

Du kannst die Timelines auf den dunklen Flächen mit Maus oder Finger am Smartphone nach links oder rechts verschieben. Die anderen Timelines in diesem Artikel verschieben sich parallel mit. Wenn du nach oben oder unten zu einer anderen Timeline scrollen willst, bitte positioniere den Cursor auf die weißen Flächen zwischen den Timeline-Bahnen oder verwende die Pfeiltasten.

Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen, ändern kann.

No items found.

Höre dir den Artikel an:

APA Austria Presse Agentur
Audio Track
December 22, 2024
00:00

Haralds Meinung

Die drei Buchstaben APA ‒ für Austria Presse Agentur ‒ sind nicht selten von einem skeptischen bis abwertenden Unterton begleitet, von einem „nur“ oder „alles nur“. Auf den Webseiten von Medium a, b oder c fänden sich viele, zu viele oder eben „nur“ Meldungen der österreichischen Nachrichtenagentur, kritisieren Userinnen und User, aber auch Journalistinnen und Journalisten immer wieder in Foren oder Diskussionen. Ich kann diesen Unterton nicht nachvollziehen, und das liegt nicht alleine daran, dass ich in den 1990ern bei der APA begonnen habe, als Journalist zu arbeiten. Die APA hat eine hoch professionelle journalistische Redaktion.

Ebenso unverständlich ist mir, dass professionelle Journalistinnen und Medienleute davon sprechen, sie hätten etwas „in die APA gegeben“ oder „gestellt“; das liegt bei manchen aber vielleicht auch nur an einer Verwechslung mit APA-OTS, einem von der Redaktion getrennten Kanal für (bezahlte) Aussendungen in der inhaltlichen Verantwortung der Aussender.

Letzte Updates

No recent updates.

Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen oder ändern kann.

Ich will Medienwissen für alle unterstützen!

Du kannst die Wissensplattform diemedien. unterstützen ...

  • ... mit einer einmaligen Spende.
  • ... als Supporter – du hast damit selbst noch mehr von diemedien.
  • ... als Company-Supporter, Organisation-Supporter oder Sponsor – mit Specials für dein Team.