Wer die Medien macht in Österreich
Neu und aktualisiert
Der ORF ist Österreichs weitaus größter Medienkonzern, großteils finanziert aus verpflichtenden ORF-Beiträgen. Das Unternehmen dominiert Österreichs Medienmarkt in TV, Radio sowie – unter heimischen Playern – Online und im Streaming. Als öffentlich-rechtliches Unternehmen steht er unter öffentlicher Kontrolle. Er ist laut Verfassungsgesetz unabhängig, sein oberstes Entscheidungsgremium Stiftungsrat wird aber großteils (partei-)politisch besetzt.
Ab 2024 müssen alle für den ORF einen ORF-Beitrag zahlen, unabhängig vom Empfang. Das sorgt für massiven Unmut, Beschwerden beim Verfassungsgerichtshof. Die FPÖ nutzt die Wut für ihre Kampagnen und verspricht die Abschaffung des Beitrags.
Rainer Nowak ist einer der bekanntesten Journalisten in Österreich. Mit 1. Juli 2025 kehrt er als Geschäftsführer zur Presse zurück, wo er 2022 nach Bekanntwerden von Chats aus allen Funktionen zurückgetreten war.
Hier findest du einen Überblick, welche Medienzusammenschlüsse die Behörden schon prüften, genehmigten oder untersagten. Und welche schon längst fusioniert waren, bevor Österreich ein ernsthaftes Kartellrecht hatte. Von Mediaprint und Formil-Fusion über ProSiebenSat1Puls4/ATV bis Krone-Komplettübernahme und RTL/Sky.
Wer sieht fern, wer streamt – und wie lange? Die Bewegtbildstudie, eine jährliche Umfrage, liefert Nutzungsdaten über TV und Streaming. Beim jungen Publikum hat Streaming TV längst abgehängt.
Österreichs traditionsreichste Qualitätstageszeitung, gegründet 1848, mit bürgerlich-liberaler Blattlinie. Gehört der Grazer Styria Media Group und setzt stark auf Bezahlinhalte und Paywall.
Neu für Supporter
Some of the News That's Not (Yet) Fit to Publish: Was Harald Fidler in der Medienbranche erlebt und beobachtet. Nur für Mitglieder und nicht zur Veröffentlichung.
Medienmenschen mit Aussichten und Jobmöglichkeiten – eine subjektive Sammlung ohne Gewähr, aber mit begründeten und schlüssigen Verdachtsmomenten.
Wer war schon Stiftungsrat im ORF? Fritz Muliar, Barbara Blaha, Helga Rabl-Stadler und Gerhard Tötschinger, Markus Braun und Norbert Steger, Huberta Gheneff, Wilfried Embacher, Pius Strobl, Hans Peter Haselsteiner und Paul Lendvai. Alle Räte, die schon im ORF entschieden, aktuelle Mitglieder hervorgehoben.
Ich will Medienwissen für alle unterstützen!
Du kannst die Wissensplattform diemedien. unterstützen ...
- ... mit einer einmaligen Spende.
- ... als Supporter – du hast damit selbst noch mehr von diemedien.
- ... als Company-Supporter, Organisation-Supporter oder Sponsor – mit Specials für dein Team.