Medienmenschen

Florian Asamer (Die Presse)

Florian Asamer ist seit Herbst 2022 Chefredakteur der Presse.
Zur Audioversion

Inhalt

Thema

Mehr zum Thema in 00 relevanten Beiträgen
Zu den relevanten Beiträgen

Dieses Thema ist auch relevant für:

No items found.
Autor:in
Harald Fidler
Zuletzt aktualisiert
October 28, 2025

Warum ist das wichtig?

  • Die Presse ist seit dem Ende der republikseigenen Wiener Zeitung 2023 die älteste und traditionsreichste österreichische Tageszeitung, gegründet 1848.
  • Sie ist wesentlichstes konservatives beziehungsweise konservativ-liberales Medium – neben Kurier und Bundesländerzeitungen.
  • Die Presse setzte sehr früh und sehr konsequent auf Bezahlinhalte auch online. Das zeigt beispielhaft mögliche Dynamiken und Auswirkungen dieser Strategie für die Branche.
  • Sie betreibt mit der Presse am Sonntag die einzige gedruckte Sonntagszeitung im engeren Qualitätssegment.
  • Florian Asamer managt die Zeitung journalistisch schon über viele Jahre als Chef vom Dienst und stellvertretender Chefredakteur, als er im Herbst 2022 recht plötzlich die Chefredaktion übernimmt.

Kontext: Die Presse

<span class="dmmark">diemedien.</span> über Die Presse.

Wer ist Florian Asamer?

Geboren 1971 in Innsbruck.

Presse-Karriere. Florian Asamer hat Rechtswissenschaften studiert, absolvierte eine Lehrredaktion der Presse und verließ diese ab 1999 nicht mehr. Unmittelbar nach der Lehrredaktion begann er als Redakteur in der Innenpolitik, er baute das Kommentar- und Debattenressort auf und leitete es.

2006 wurde Asamer Chef vom Dienst, war Blattmacher, Kommentator und Kolumnist. Ab 2011 ist er stellvertretender Chefredakteur und managt die Redaktion, während Chefredakteur und Herausgeber Rainer Nowak die Presse vor allem auch nach außen repräsentiert.

Im November 2022 tritt Nowak aus allen Presse-Funktionen zurück. Seine Chats mit dem damaligen ÖVP-Machtmanager Thomas Schmid kommen aus Ermittlungsakten der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft geballt an die Öffentlichkeit, in denen sie sich Jahre zuvor über Karriere und Karrieremöglichkeiten im Windschatten des damaligen ÖVP-Chefs und Kanzlers Sebastian Kurz unterhalten haben.

Asamer übernimmt die Chefredaktion zunächst interimistisch, ab Februar 2023 dann fix.

Der Journalist und Jurist sieht sich in der Rolle des Redaktionsmanagers, Kommentators und Autors, Auftritte in der Öffentlichkeit scheint er eher zu meiden. Die Funktion sollen zunächst vor allem seine Vizechefredakteure übernehmen, Christian Ultsch, Gerhard Hofer und Hanna Kordik (die sich aus der Führungsfunktion aber inzwischen zurückgezogen hat).

Mr. Presse Rainer Nowak kehrt Mitte 2025 nach einem Gastspiel als Superressortleiter und Vizechefredakteur bei der Kronen Zeitung zurück als CEO der Presse und vertritt das Medium wieder nach außen.

Hör' dir den Artikel an

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Teil 2

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Teil 3

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Updates

Derzeit keine Updates.

Details, Zitate, Notizen, Erscheinungen

Florian Asamer verfasste für mein 2023 erschienenes Buch So funktioniert Österreichs Medienwelt (Falter Verlag) einen Beitrag über Qualitätsjournalismus, den ich hier wiedergebe:

{{asamerqualitaet="/components-library"}}

Information

Timelines

Du kannst die Timelines auf den dunklen Flächen mit Maus oder Finger am Smartphone nach links oder rechts verschieben. Die anderen Timelines in diesem Artikel verschieben sich parallel mit. Wenn du nach oben oder unten zu einer anderen Timeline scrollen willst, bitte positioniere den Cursor auf die weißen Flächen zwischen den Timeline-Bahnen oder verwende die Pfeiltasten.

Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen, ändern kann.

Nach oben springen
No items found.

Höre dir den Artikel an:

Florian Asamer (Die Presse)
Audio Track
October 28, 2025
00:00

Letzte Updates

No recent updates.

Details, Zitate, Notizen, Erscheinungen

Florian Asamer verfasste für mein 2023 erschienenes Buch So funktioniert Österreichs Medienwelt (Falter Verlag) einen Beitrag über Qualitätsjournalismus, den ich hier wiedergebe:

{{asamerqualitaet="/components-library"}}

Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen oder ändern kann.

Nach oben springen

Ich will Medienwissen für alle unterstützen!

Du kannst die Wissensplattform diemedien. unterstützen ...

  • ... mit einer einmaligen Spende.
  • ... als Supporter – du hast damit selbst noch mehr von diemedien.
  • ... als Company-Supporter, Organisation-Supporter oder Sponsor – mit Specials für dein Team.