Medienmenschen

Ingrid Thurnher (ORF)

Ingrid Thurnher ist seit 2022 Radiodirektorin des ORF.
Zur Audioversion

Inhalt

Thema

Mehr zum Thema in 00 relevanten Beiträgen
Zu den relevanten Beiträgen

Dieses Thema ist auch relevant für:

No items found.
Autor:in
Harald Fidler
Zuletzt aktualisiert
July 21, 2025

Warum ist das wichtig?

  • Der ORF ist Österreichs weitaus größter Medienkonzern mit rund 1,1 Milliarden Euro Umsatz, der Großteil aus ORF-Beiträgen. Und der ORF steht als öffentlich-rechtliches Unternehmen unter öffentlicher Kontrolle – und unter besonderer Aufmerksamkeit der jeweiligen Regierungspolitik.
  • 2026 wird die nächste ORF-Führung bestellt – Generaldirektor:in, Zentraldirektor:innen, Landesdirektor:innen und mehr. Häufig folgen den Besetzungen im Direktorium auch andere Umbesetzungen.
  • 2021 hatten ÖVP und Grüne die Mehrheit, Thurnher kam wie Technikdirektor Harald Kräuter auf einem ÖVP-Ticket ins Direktorium. 2026 sind ÖVP und SPÖ etwa gleich starke, bestimmende Fraktionen im ORF-Stiftungsrat.

Kontext: ORF

Mehr über Österreichs größten Medienkonzern ORF findest du hier.

Wer ist Ingrid Thurnher?

Geboren am 6. Juli 1962 in Bludenz (Vorarlberg).

ORF-Journalistin. Thurnher kam als TV-Ansagerin 1985 zum ORF, arbeitete 1986 bis 1991 als Redakteurin im Landesstudio Niederösterreich im Akuellen Dienst. Sie moderierte Land und Leute, Österreich-Bild, Österreich heute und Niederösterreich heute. 1991 bis 1994 war sie Politikredakteurin im ORF-Radio.

ZIB 2, ZIB 1, Im Zentrum. 1995 bis 2007 war Thurnher Anchorwoman der ZIB 2, 2007 und 2008 präsentierte sie mit Gerald Groß die ZIB 1. 2008 bis 2016 moderierte sie das ORF-Sonntagsdiskussionsformat Im Zentrum und Runde Tische, 2009 bis 2011 auch die Sommergespräche mit den Parteichefs. Vor der Nationalratswahl 2013 und der Bundespräsidentenwahl 2016 (Alexander Van der Bellen vs. Norbert Hofer) leitete sie die TV-Konfrontationen. Von Ende September 2009 bis Ende Juni 2010 kehrte sie als Bildungskarenzvertretung von Armin Wolf in die ZIB 2 zurück.

Ein Business-MBA-Programm absolvierte Thurnher berufsbegleitend.

ORF-Radiodirektorin. Die Regierungskoalition von ÖVP und Grünen ab 2020 hat in Sidelettern vereinbart, wer welche ORF-Führungsposition bestimmen darf. Die ÖVP, damals mit alleiniger Mehrheit im Stiftungsrat, bestimmt den ORF-General (Roland Weißmann) sowie Radio- und Technikdirektion (Ingrid Thurnher und Harald Kräuter). Die Grünen schlagen Eva Schindlauer als Finanzdirektorin und Stefanie Groiss-Horowitz als Programmdirektorin vor.

Formal schlägt der Generaldirektor Direktor:innen und Landesdirektor:innen dem Stiftungsrat vor. Gewählt wurde Thurnher im September 2021 mit dem übrigen Direktorium von allen Stiftungsräten mit Ausnahme der FPÖ-nahen Mitglieder.

Schon Thurnhers Vorgängerin als Radiodirektorin, die langjährige FM4-Chefin Monika Eigensperger, hatte eigentlich den Auftrag, sich selbst abzuschaffen in Zeiten des Streamings und starker Senderchefs.

Thurnher widmet sich etwa besserer Abstimmung und Positionierung von Ö3 und Bundeslandradios (für die die Landesdirektor:innen zuständig sind) sowie FM4 und Ö1. Die (neuen) Senderchef:innen von Ö3 (Michael Pauser), FM4 (Doroteja Gradištanac) und Ö1 (bis Anfang 2025 Silvia Lahner) reformieren jeweils ihre Sender unter ihrer Führung.

Hör' dir den Artikel an

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Teil 2

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Teil 3

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Updates

Derzeit keine Updates.
Information

Timelines

Du kannst die Timelines auf den dunklen Flächen mit Maus oder Finger am Smartphone nach links oder rechts verschieben. Die anderen Timelines in diesem Artikel verschieben sich parallel mit. Wenn du nach oben oder unten zu einer anderen Timeline scrollen willst, bitte positioniere den Cursor auf die weißen Flächen zwischen den Timeline-Bahnen oder verwende die Pfeiltasten.

Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen, ändern kann.

Nach oben springen
No items found.

Höre dir den Artikel an:

Ingrid Thurnher (ORF)
Audio Track
July 21, 2025
00:00

Letzte Updates

No recent updates.

Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen oder ändern kann.

Nach oben springen

Ich will Medienwissen für alle unterstützen!

Du kannst die Wissensplattform diemedien. unterstützen ...

  • ... mit einer einmaligen Spende.
  • ... als Supporter – du hast damit selbst noch mehr von diemedien.
  • ... als Company-Supporter, Organisation-Supporter oder Sponsor – mit Specials für dein Team.