Medienmenschen

Matthias Settele (SetTele)

Matthias Settele ist einer der international erfahrensten TV-Manager und Medienberater in Österreich. Beim ORF ist er bisher Berater für ORF On. 2021 wurde er ins Gespräch gebracht als möglicher Bewerber für die ORF-Führung. Settele bewarb sich damals nicht.
Zur Audioversion

Inhalt

Thema

Mehr zum Thema in 00 relevanten Beiträgen
Zu den relevanten Beiträgen

Dieses Thema ist auch relevant für:

No items found.
Autor:in
Harald Fidler
Zuletzt aktualisiert
July 20, 2025

Warum ist das wichtig?

  • Matthias Settele hat den TV-Marktführer Markiza in der Slowakei saniert, zehn Jahre teils gegen massiven politischem Druck geführt und zum Streaminganbieter umgebaut. Er hat TV-Erfahrung bei RTL und seinen Beteiligungen, bei der Markiza-Mutterholding CME, bei Antena in Griechenland und beim ORF.
  • Settele wurde 2021 vor der letzten GD-Wahl von Menschen aus Parteien und Interessengruppen als möglicher Kandidat ins Spiel gebracht. Settele bewarb sich nicht, vielleicht wegen der politischen Zusammensetzung des Stiftungsrats. Der Niederösterreicher und Wegbegleiter von Gerhard Zeiler gilt als politisch schwer zuordenbar – weder die ÖVP noch die SPÖ sieht ihn als einen der Ihren, was ein Handicap sein kann bei Besetzungen im ORF. Auch wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk und seine Organe laut Verfassungsgesetz unabhängig sind.
  • Der ORF ist Österreichs weitaus größter Medienkonzern mit rund 1,1 Milliarden Euro Umsatz, der Großteil aus ORF-Beiträgen. Und der ORF steht als öffentlich-rechtliches Unternehmen unter öffentlicher Kontrolle – und unter besonderer Aufmerksamkeit der jeweiligen Regierungspolitik. 2026 wird die nächste ORF-Führung bestellt – Generaldirektor:in, Zentraldirektor:innen, Landesdirektor:innen und mehr. Settele könnte eine Möglichkeit sein.

Kontext: ORF

Mehr über Österreichs größten Medienkonzern ORF findest du hier.

Wer ist Matthias Settele?

Matthias Settele ist Medienberater mit seiner 2007 gegründeten Firma SetTele Entertainment GmbH. Er berät den ORF ab Frühjahr 2024 beim Neustart der ORF-Streamingplattform unter der Marke ORF On, die mit 1. Jänner 2024 in einen Beta-Testbetrieb geht und Ende Mai 2024 die TVthek ganz ablöste. Ab 2025 berät Settele auch den Newsbereich des großen griechischen Privatsenders Antena.

Geboren am 10. Oktober 1966 in Steyr, aufgewachsen in Waidhofen/Ybbs.

Studio Wien, Generalsbüro. Der Niederösterreicher Settele studierte Germanistik und Geschichte bis zum Magister. Er begann 1991 im roten Landesstudio Wien als Journalist, Moderator und Chef vom Dienst. 1996 wird er Büroleiter von ORF-Generalintendant Gerhard Zeiler.

RTL. 1998 holt RTL Zeiler vorzeitig aus dem ORF-Generalsbüro als Geschäftsführer von RTL Deutschland nach Köln, und Settele geht mit ihm zu RTL. Dort arbeitet Settele als produktionswirtschaftlicher Leiter für Auftragsproduktionen von RTL, später auch für News und Magazine; nach seinen Angaben mit einem Auftragsvolumen jenseits der 500 Millionen Euro pro Jahr. Settele vertritt RTL in der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen und dem Film-Fernseh-Fonds von Bayern, im Aufsichtsrat von Produktionstöchtern und bei Kooperationen mit Verlagsunternehmen. Er macht die Prime-Time-Programmplanung für Super RTL und verwaltet Marketingbudgets.

SetTele. Anfang 2007 macht sich Settele mit seiner Wiener Beratungsfirma selbstständig. Als Berater und sogenannter Interim Manager ist er nach eigenen Angaben in 20 TV-Märkten Europas zugange, unter anderem für die RTL Group, für die skandinavische TV-Holding MTG, für Turner Broadcasting, Time Warner, ORF und ATV. Settele vermarktet sich als Spezialist für Programm, News und Produktion.

Markiza. Im Oktober 2013 wird Settele Generaldirektor des slowakischen Privatsenders Markiza, Teil der von Ronald Lauder TV-Holding CME. Er saniert die Sendergruppe mit zunächst vier, zuletzt fünf TV-Kanälen und macht sie zum Marktführer, baut die Streamingplattform Voyo auf. Den Umsatz verdoppelt Markiza unter seiner Führung und nach seinen Angaben von rund 70 auf etwa 140 Millionen Euro, die Ebitda-Marge beim Abschied beziffert Settele mit 30 Prozent. Die CME wird von der tschechischen Finanz- und Industrieholding PPF übernommen, Settele verabschiedet sich 2023 von Markiza und wird fürs Erste wieder Berater. Nicht zuletzt des ORF.

Hör' dir den Artikel an

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Teil 2

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Teil 3

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Updates

Derzeit keine Updates.

Details, Notizen

Autor. Germanist und Historiker Matthias Settele schreibt auch Bücher. Im Eigenverlag erschienen zuletzt 2025 die Fotostory Was geschah in der Hammergasse? Eine Spurensuche in seiner Heimatstadt Waidhofen und Mein Waidhofen - Geschichten aus Stadt und Land. Wiener Denkmäler, Wiener Stadtgeschichten vom Walzerkönig bis zur Spinnerin am Kreuz erschien 1999 und seither in mehreren Auflagen.

Investor. Matthias Settele ist Ende 2024 einer der ersten Investoren in Florian Novaks Onlinemedium Jetzt.

Information

Timelines

Du kannst die Timelines auf den dunklen Flächen mit Maus oder Finger am Smartphone nach links oder rechts verschieben. Die anderen Timelines in diesem Artikel verschieben sich parallel mit. Wenn du nach oben oder unten zu einer anderen Timeline scrollen willst, bitte positioniere den Cursor auf die weißen Flächen zwischen den Timeline-Bahnen oder verwende die Pfeiltasten.

Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen, ändern kann.

Nach oben springen
No items found.

Höre dir den Artikel an:

Matthias Settele (SetTele)
Audio Track
July 21, 2025
00:00

Letzte Updates

No recent updates.

Details, Notizen

Autor. Germanist und Historiker Matthias Settele schreibt auch Bücher. Im Eigenverlag erschienen zuletzt 2025 die Fotostory Was geschah in der Hammergasse? Eine Spurensuche in seiner Heimatstadt Waidhofen und Mein Waidhofen - Geschichten aus Stadt und Land. Wiener Denkmäler, Wiener Stadtgeschichten vom Walzerkönig bis zur Spinnerin am Kreuz erschien 1999 und seither in mehreren Auflagen.

Investor. Matthias Settele ist Ende 2024 einer der ersten Investoren in Florian Novaks Onlinemedium Jetzt.

Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen oder ändern kann.

Nach oben springen

Ich will Medienwissen für alle unterstützen!

Du kannst die Wissensplattform diemedien. unterstützen ...

  • ... mit einer einmaligen Spende.
  • ... als Supporter – du hast damit selbst noch mehr von diemedien.
  • ... als Company-Supporter, Organisation-Supporter oder Sponsor – mit Specials für dein Team.