Medienmenschen

Anna Thalhammer (Profil)

Die Aufdeckerin ist seit 2023 Chefredakteurin und seit Februar 2025 auch Herausgeberin des Nachrichtenmagazins Profil
Zur Audioversion

Inhalt

Thema

Mehr zum Thema in 00 relevanten Beiträgen
Zu den relevanten Beiträgen

Dieses Thema ist auch relevant für:

No items found.
Autor:in
Harald Fidler
Zuletzt aktualisiert
September 16, 2025

Warum ist das wichtig?

  • Profil ist mit einer langen Geschichte von aufgedeckten Skandalen über Jahrzehnte das Nachrichtenmagazin Österreichs. Inzwischen macht dem Magazin die Wochenzeitung Falter mit Enthüllungsstories Konkurrenz, in der Reichweite ist der Falter etwa gleichgezogen.
  • Das Magazin gehört seit 2019 wieder ganz dem Kurier, und der ist Miteigenümer und Teil von Österreichs größtem Verlagskonzern Mediaprint.
  • Richard Grasl holt die Aufdeckerin 2023 von der Presse als Chefredakteurin zu Profil, 2025 wird sie auch Herausgeberin. Grasl ist damals gerade neu Geschäftsführer des Magazins, bald wurde er zudem Geschäftsführer von Kurier und Mediaprint.

Kontext: Profil und Kurier

Mehr unter

Profil

Kurier

Mediaprint

Wer ist Anna Thalhammer?

Geboren am 9. August 1985 in Ried im Innkreis (Oberösterreich). Sie studierte an der Uni Salzburg Germanistik und an der Uni Wien Deutsche Philologie und Judaistik.

  • Kurier. 2007 bis 2010 arbeitete Thalhammer Chronikjournalistin beim Kurier.
  • Biber. Beim Magazin mit Migrationshintergrund war sie 2010 bis 2012 Chefin vom Dienst.
  • Heute. Bei der Gratiszeitung arbeitet sie für das Wien-Chronikressort
  • Die Presse. In die Chronikredaktion der Presse holt sie der damalige Chefredakteur Rainer Nowak. Thalhammer wird Chefreporterin und Aufdeckerin vom Dienst der Tageszeitung von der Silberstein-Affäre der SPÖ über Belästungsvorwürfe gegen Peter Pilz, die BVT-Affäre und den Wirecard-Skandal.
  • Profil. Mit 1. März 2023 wechselt Thalhammer als Chefredakteurin zu Profil. Mit Februar 2025 wird sie zusätzlich Herausgeberin mit Personalverantwortung.

Anna Thalhammer übernimmt in zwei Schritten die Funktionen von Langzeitherausgeber und -chefredakteur Christian Rainer, der das Magazin ein Vierteljahrhundert führte.

Der bisherige Kurier-Vizechefredakteur Richard Grasl holt sie zu Profil, kurz nach seinem Dienstantritt als Geschäftsführer des Magazins. 2024 wird er auch Geschäftsführer von Kurier und Mediaprint.

Grasl verabschiedet nach dem Rückzug von Herausgeber Christian Rainer auch langgediente, bekannte und teure Redakteurinnen wie Michael Nikbakhsh, Christa Zöchling, Edith Meinhart.

Thalhammer stellt die Redaktion und das Medium neu auf, insbesondere mit Fokus auf online.

Hör' dir den Artikel an

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Teil 2

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Teil 3

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Updates

Derzeit keine Updates.

Details, Zitate, Notizen, Erscheinungen

Wozu Journalismus? Ich habe für mein Buch So funktioniert Österreichs Medienwelt (Falter Verlag, 2023) eine Vielzahl von österreichischen Medienmacher:innen, Chefredakteurinnen, Infochefs und Herausgeber um ihre Definitionen von Journalismus gebeten. Ich habe auf <span class="dmmark">diemedien.</span> im Beitrag Wozu Journalismus? eine Auswahl zentraler Aussagen aus diesen Beiträgen zusammengestellt, einen hat Anna Thalhammer beigesteuert.

{{divider="/components-library"}}

Chats des damaligen ÖVP-Machtmanagers Thomas Schmid mit dem damaligen Presse-Chefredakteur Rainer Nowak aus der zweiten Hälfte der 2010er Jahre zeigen, wie Thalhammers Recherchen auch Schmid gegen den Strich gingen und er zu intervenieren versuchte. Nowak wird wegen der allzu vertrauten Chats mit Schmid 2022 aus allen Presse-Funktionen zurücktreten.

{{divider="/components-library"}}

Im Herbst 2024 führt Thalhammer, schon Chefredakteurin von Profil, nach meinen Informationen Gespräche mit Styria-Führungskräften über eine Rückkehr zur Styria, nun zur Kleinen Zeitung. Daraus wird nichts. Thalhammer aber wird mit Februar 2025 zusätzlich Herausgeberin des Profil mit Personalhoheit in der Redaktion.

{{divider="/components-library"}}

Profil wird 2025 auf Social Media nach dem tödlichen Anschlag auf eine Schule in Graz kritisiert für einen noch am Abend des Anschlags erschienenen Artikel unter dem Titel Daheim beim Amokläufer: "Er war total in sich gekehrt", für den zwei Journalisten Nachbarn befragten und auch bei der Mutter anläuteten, die sie in die Wohnung eilen sahen. Auch andere Medien werden sich in den folgenden Tagen in der Nachbarschaft umhören und darüber schreiben. Thalhammer erklärt den Beitrag auf Bluesky so.

{{divider="/components-library"}}

Information

Timelines

Du kannst die Timelines auf den dunklen Flächen mit Maus oder Finger am Smartphone nach links oder rechts verschieben. Die anderen Timelines in diesem Artikel verschieben sich parallel mit. Wenn du nach oben oder unten zu einer anderen Timeline scrollen willst, bitte positioniere den Cursor auf die weißen Flächen zwischen den Timeline-Bahnen oder verwende die Pfeiltasten.

Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen, ändern kann.

Nach oben springen
No items found.

Höre dir den Artikel an:

Anna Thalhammer (Profil)
Audio Track
September 16, 2025
00:00

Letzte Updates

No recent updates.

Details, Zitate, Notizen, Erscheinungen

Wozu Journalismus? Ich habe für mein Buch So funktioniert Österreichs Medienwelt (Falter Verlag, 2023) eine Vielzahl von österreichischen Medienmacher:innen, Chefredakteurinnen, Infochefs und Herausgeber um ihre Definitionen von Journalismus gebeten. Ich habe auf <span class="dmmark">diemedien.</span> im Beitrag Wozu Journalismus? eine Auswahl zentraler Aussagen aus diesen Beiträgen zusammengestellt, einen hat Anna Thalhammer beigesteuert.

{{divider="/components-library"}}

Chats des damaligen ÖVP-Machtmanagers Thomas Schmid mit dem damaligen Presse-Chefredakteur Rainer Nowak aus der zweiten Hälfte der 2010er Jahre zeigen, wie Thalhammers Recherchen auch Schmid gegen den Strich gingen und er zu intervenieren versuchte. Nowak wird wegen der allzu vertrauten Chats mit Schmid 2022 aus allen Presse-Funktionen zurücktreten.

{{divider="/components-library"}}

Im Herbst 2024 führt Thalhammer, schon Chefredakteurin von Profil, nach meinen Informationen Gespräche mit Styria-Führungskräften über eine Rückkehr zur Styria, nun zur Kleinen Zeitung. Daraus wird nichts. Thalhammer aber wird mit Februar 2025 zusätzlich Herausgeberin des Profil mit Personalhoheit in der Redaktion.

{{divider="/components-library"}}

Profil wird 2025 auf Social Media nach dem tödlichen Anschlag auf eine Schule in Graz kritisiert für einen noch am Abend des Anschlags erschienenen Artikel unter dem Titel Daheim beim Amokläufer: "Er war total in sich gekehrt", für den zwei Journalisten Nachbarn befragten und auch bei der Mutter anläuteten, die sie in die Wohnung eilen sahen. Auch andere Medien werden sich in den folgenden Tagen in der Nachbarschaft umhören und darüber schreiben. Thalhammer erklärt den Beitrag auf Bluesky so.

{{divider="/components-library"}}

Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen oder ändern kann.

Nach oben springen

Ich will Medienwissen für alle unterstützen!

Du kannst die Wissensplattform diemedien. unterstützen ...

  • ... mit einer einmaligen Spende.
  • ... als Supporter – du hast damit selbst noch mehr von diemedien.
  • ... als Company-Supporter, Organisation-Supporter oder Sponsor – mit Specials für dein Team.