Arbeitslose Journalist:innen in Österreich
Inhalt
Dieses Thema ist auch relevant für:
Warum ist das wichtig?
- Die wirtschaftliche Lage der Medien, auch in Österreich, mündet in den 2020er Jahren in massivem Jobabbau auch unter Journalistinnen.
- 2023, 2024 und 2025 werden bei großen österreichischen Zeitungsverlagen und anderen Medien Jobs in deutlich zweistelliger Zahl abgebaut.
- In diesem Beitrag liefere ich laufend Daten über die Arbeitslosigkeit unter Journalist:innen in Österreich laut Arbeitsmarktservice AMS.
Kontext: Journalist:innen in Österreich
Die Daten über Arbeitslosigkeit unter Journalist:innen sind auch Teil des diemedien.Beitrags Wer sind die Journalist:innen in Österreich. Dieser eigene Beitrag dient der einfacheren Auffindbarkeit.
Arbeitslosigkeit im Journalismus in Daten
Die Sparwellen 2023 und 2024 bei österreichischen Medienhäusern wegen einer Vielzahl von Herausforderungen für die Medienbranche und den Journalismus zeigen sich in den Statistiken des Arbeitsmarktservice AMS.
Im August 2025 zum Beispiel waren laut AMS 990 Menschen aus der Gruppe der Journalist:innen und Autor:innen arbeitslos gemeldet, 6,6 Prozent mehr als im August 2024. Von August 2023 auf August 2024 stieg ihre Zahl gleich um 14,3 Prozent.
Im Herbst 2025 steht Österreichs Medienbranche vor einer weiteren Sparwelle.
Rund 607 der 990 in diesem Bereich im August 2025 arbeitslos Gemeldeten dürften Journalist:innen im engeren Sinne sein, je nach Definition.
Wenn man von rund 5000 Journalist:innen Anfang der 2020er Jahre ausgeht und von grob 607 Arbeitslosen, dann lag die Arbeitslosigkeit Mitte 2024 bei rund 12 Prozent.
Arbeitslose Journalist:innen berät seit 2017 die Initiative Ajour, etwa bei der beruflichen Neuorientierung. Ajour wurde gegründet von Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung, Presseclub Concordia und Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ); das Arbeitsmarktservice (AMS) unterstützt die Initiative.
Hör' dir den Artikel an
Teil 2
Teil 3
Updates
Von August bis Oktober, bisheriger Stand, rollt eine gewaltige Sparwelle durch Österreichs Medienhäuser und Redaktionen, wie insbesondere das Branchenmedium Horizont berichtet. Wenn ich die – teils kolportierten, teils selbst kommunizierten – Zahlen grob zusammenrechne, komme ich auf 180 bis mehr als 200 betroffene Jobs. Soweit erkennbar meist durch einvernehmliche Trennungen.
- Am 17. Oktober 2025 wird in der Kleinen Zeitung laut Horizont ein "massives Sparpaket" intern kommuniziert. 34 Jobs sollen betroffen sein, 28 in der Redaktion. Zuvor soll schon die Antenne Steiermark, ebenfalls aus dem Styria-Konzern, in niedrig zweistelligen Dimensionen Jobs abgebaut haben.
- Am 15. Oktober 2025 wird beim Red Bull Media House intern eine Bündelung der Medien unter der Marke "Servus Media" und ein Jobabbau in der Größenordnung von 40 bis 60 Mitarbeitenden verkündet.
- Ende September werden beim Kurier drei Jobs gestichen. Weiterer, deutlicher Jobabbau, insbesondere indem Pensionierungen und Abgänge möglichst nicht nachbesetzt würden, wurde intern in Aussicht gestellt. (Beim Kurier gab es schon 2023 und 2024 zwei Abbauwellen mit insbesamt rund 60 Trennungen, die ich wie ähnlich hohe Abgänge bei der Krone 2024 nicht in die geschätzte aktuelle Gesamtzahl oben einberechnet habe.)
- Im September begannen laut Horizont Sparmaßnahmen bei der Presse.
- Am 22. September 2025 kommunizierte der Standard selbst Sparmaßnahmen im Umfang von "bis zu 25 Mitarbeiter:innen" und einen umfassenden Sozialplan.
- Die Regionalmedien Austria (RMA) streichen im September 2025 Jobs in kolportiert zweistelligen Zahlen, die nationale Chefredaktion wird faktisch eingespart.
- Schon im August 2025 hat ProSiebenSat1Puls4 kommuniziert, dass mit dem Ende des Online-Textangebotes von Puls 24 zumindest 9 Jobs gestrichen werden. Im Oktober 2025 werden weitere drei Jobs in der Redaktion gekürzt.
Timelines
Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen, ändern kann.
Letzte Updates
Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen oder ändern kann.
Ich will Medienwissen für alle unterstützen!
Du kannst die Wissensplattform diemedien. unterstützen ...
- ... mit einer einmaligen Spende.
- ... als Supporter – du hast damit selbst noch mehr von diemedien.
- ... als Company-Supporter, Organisation-Supporter oder Sponsor – mit Specials für dein Team.