Eva Schindlauer (ORF)
Inhalt
Dieses Thema ist auch relevant für:
Warum ist das wichtig?
- Der ORF ist Österreichs weitaus größter Medienkonzern mit rund 1,1 Milliarden Euro Umsatz, der Großteil aus ORF-Beiträgen. Und der ORF steht als öffentlich-rechtliches Unternehmen unter öffentlicher Kontrolle – und unter besonderer Aufmerksamkeit der jeweiligen Regierungspolitik.
- 2026 wird die nächste ORF-Führung bestellt – Generaldirektor:in, Zentraldirektor:innen, Landesdirektor:innen und mehr. Häufig folgen den Besetzungen im Direktorium auch andere Umbesetzungen.
- 2021 hatten ÖVP und Grüne die Mehrheit, die Grünen nominierten Eva Schindlauer für die Position der ORF-Finanzdirektorin. 2026 sind ÖVP und SPÖ etwa gleich starke, bestimmende Fraktionen im ORF-Stiftungsrat. Die SPÖ wird wohl Vertraute ins Direktorium reklamieren.
Kontext: ORF
Mehr über Österreichs größten Medienkonzern ORF findest du hier.
Wer ist Eva Schindlauer?
Geboren am 26. April 1982. Schindlauer studierte Internationale Betriebswirtschaft an der Wiener Wirtschaftsuniversität bis zum BSc.
Pharma-Finanzen. Von 2004 bis 2009 arbeitete sie zunächst während ihres Studiums im Bereich Business Process & Analysis beim Pharma- und Biotech-Konzern Novartis, ab Februar 2007 als "Global Controller" für diesen Bereich in der Novartis-Zentrale in Basel.
ORF 3. In den ORF-Konzern kam sie im April 2009 als "Head of Finance and Human Resources" bei der Marketingtochter ORF Marketing & Creation GmbH. Schindlauer war ab Juli 2016 neben Peter Schöber Geschäftsführerin von ORF 3, also der ORF-Tochterfirma ORF Fernsehprogramm-Service GmbH, die den Spartenkanal produziert.
ORF-Finanzdirektorin. Die Regierungskoalition von ÖVP und Grünen ab 2020 hat in Sidelettern vereinbart, wer welche ORF-Führungsposition bestimmen darf. Die ÖVP, damals mit alleiniger Mehrheit im Stiftungsrat, bestimmt den ORF-General (Roland Weißmann) sowie Radio- und Technikdirektion (Ingrid Thurnher und Harald Kräuter). Die Grünen schlagen Eva Schindlauer als Finanzdirektorin und Stefanie Groiss-Horowitz als Programmdirektorin vor.
Schindlauer wird also mit 1. Jänner 2022 im Team von General Roland Weißmann Finanzdirektorin des ORF, Österreichs größtem Medienkonzern mit gut einer Milliarde Euro Jahresumsatz, für fünf Jahre bis Ende 2026.
Hör' dir den Artikel an
Teil 2
Teil 3
Updates
Timelines
Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen, ändern kann.
Letzte Updates
Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen oder ändern kann.
Ich will Medienwissen für alle unterstützen!
Du kannst die Wissensplattform diemedien. unterstützen ...
- ... mit einer einmaligen Spende.
- ... als Supporter – du hast damit selbst noch mehr von diemedien.
- ... als Company-Supporter, Organisation-Supporter oder Sponsor – mit Specials für dein Team.