Daten

Mediennutzung: Wieviele Userinnen, Hörer, Zuschauerinnen, Leser hat welches Medium?

Reichweiten, Marktanteile, Zugriffe – und wie sie erhoben werden. Dieser Beitrag zeigt, welche Studien, Messungen und Umfragen es zum Medienkonsum in Österreich gibt und verlinkt zu Daten und Charts auf diemedien. zu den Webseiten der Studien. Ein Wegweiser zur Mediennutzung in Österreich.
Artikel anhören

Inhalt

Thema

Mehr zum Thema in 00 relevanten Beiträgen
Zu den relevanten Beiträgen

Dieses Thema ist auch relevant für:

No items found.
Autor:in
Harald Fidler
Zuletzt aktualisiert
November 26, 2024

Warum ist das wichtig?

  • Wieviele Menschen nutzen ein Medienangebot? Das sind ganz zentrale, oft entscheidende Daten für Medien und Journalismus.
  • Nutzungsdaten zeigen, wieviele Menschen man mit seinen Inhalten erreicht. Je nach Genre, Ausrichtung, Zielen des Mediums geht es da um die absolute Zahl, um die Menschen in einer bestimmten Zielgruppe oder einer bestimmten Region.
  • Sie sind entscheidend für die publizistische Bedeutung eines Mediums, den Wirkungsradius seiner Inhalte; man kann auch von publizistischem Einfluss und Gewicht sprechen, oder von Medienmacht.
  • Sie sind entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg, jedenfalls bei den meisten Medien.
    • Für Werbeeinnahmen,
    • für Einnahmen von Userinnen und Usern – etwa Abos, Mitgliedschaften, Spenden) und auch für die
    • Akzeptanz von verpflichtenden Rundfunkbeiträgen wie dem des ORF.
  • Weil Nutzungsdaten so wesentlich sind, bemühen sich viele Medien auch, die Daten nach ihren Gunsten zu beeinflussen. Etwa durch das Design der meist von der jeweiligen Branche getragenen Nutzungsstudien. Oder auch durch gezielte Werbeaktionen, etwa Gewinnspielen, wenn die Daten erhoben werden.
  • Dieser Beitrag liefert den Überblick und die Links zu den Nutzungsdaten und Charts auf diemedien. und zu den einzelnen Studien.

Welche Daten gibt es wo?

Für Userinnen und User verschwimmen die traditionellen Mediengattungen von TV, Radio, Print und Online zu Video, Audio und Text, genutzt über viele verschiedene Zugänge und Plattformen, mehr und mehr digital. Die Mediennutzungsstudien sind noch stark geprägt von den traditionellen Mediengattungen.

Mediennutzung über alle Kanäle und Medien vergleichbar zu erheben, versuchte der Verein Media Server. Wie die Nutzung(szeit) der einzelnen Mediengattungen zu gewichten ist in diesem Vergleich, schied die Gattungen und Geister. Mehr und mehr Gattungsverbände sprangen ab, 2024 machte der Verein Schluss.

Ich liefere hier einen Überblick über die Studien und verfügbaren Daten mit Links zu den aktuellen Daten auf diemedien., national und regional, wo verfügbar.

Online

Online-Reichweiten laut ÖWA (Chart) findest du im Stichwort Online-Reichweiten und Online-Nutzung.

Online-Nutzung österreichischer Portale im Vergleich zu internationalen Angeboten in Österreich findest du ebenfalls im Stichwort Online-Reichweiten und Online-Nutzung.

Monatliche Nutzungsdaten laut ÖWA findest du unter diesem Link direkt bei der ÖWA.

Fernsehen, Streaming, Video

TV- und Streamingnutzung in Österreich zeigt die jährliche Bewegtbildstudie.

TV-Quoten Österreichs Fernseh-Marktanteile

Radio, Streaming, Audio

Radiomarkt, Marktanteile und Reichweiten

Die RTR GmbH veröffentlichte im September 2023 erstmals eine Studie namens Audio Online Monitor Austria zur Streamingnutzung von Radioangeboten, Podcasts und Streamingplattformen. Hier geht's zur Studie.

Print und Print/Online

Österreichs größte Tageszeitungen Printreichweiten und Print/Online laut Media-Analyse

Print-Reichweiten im historischen Trend Zeitungen: Tägliche Reichweiten seit 1965 national und regional laut Media-Analyse

Regionale Print-Daten findest du im nächsten Abschnitt.

Magazinmarkt in Daten

Magazin-Reichweiten im historischen Trend Magazine und regionale Wochenzeitungen: Reichweitentrends seit 1965 national und in den Bundesländern

Auflagen von Zeitungen und Zeitschriften Verkauft, abonniert, verbreitet: Zeitungs- und Magazinauflagen

Regionale Medienmärkte: Österreichs Bundesländer in Mediendaten

Österreichs Medienbranche hat noch starke regionale Strukturen und Märkte, mit regional sehr starken Playern. Regionale Mediendaten sind  zugänglich für Zeitungen und Zeitschriften, für Onlinemedien und für Radio. Teletest-Daten für das Fernsehen werden nur sehr eingeschränkt und nicht regional veröffentlicht.

Vorarlberg in Daten: Reichweiten Online Print Radio

Tirol in Daten: Reichweiten Online Print Radio

Salzburg in Daten: Reichweiten Online Print Radio

Oberösterreich in Daten: Reichweiten Online Print Radio

Kärnten in Daten: Reichweiten Online Print Radio

Steiermark in Daten: Reichweiten Online Print Radio

Burgenland in Daten: Reichweiten Online Print Radio

Niederösterreich in Daten: Player, Eigenheiten, Reichweiten Online Print Radio

Wien in Daten: Reichweiten Online Print Radio

Hör' dir den Artikel an

Mediennutzung: Wieviele Userinnen, Hörer, Zuschauerinnen, Leser hat welches Medium?
Audio Track
November 26, 2024
00:00

Updates

Derzeit keine Updates.
Information

Timelines

Du kannst die Timelines auf den dunklen Flächen mit Maus oder Finger am Smartphone nach links oder rechts verschieben. Die anderen Timelines in diesem Artikel verschieben sich parallel mit. Wenn du nach oben oder unten zu einer anderen Timeline scrollen willst, bitte positioniere den Cursor auf die weißen Flächen zwischen den Timeline-Bahnen oder verwende die Pfeiltasten.

Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen, ändern kann.

No items found.

Höre dir den Artikel an:

Mediennutzung: Wieviele Userinnen, Hörer, Zuschauerinnen, Leser hat welches Medium?
Audio Track
November 26, 2024
00:00

Letzte Updates

No recent updates.

Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen oder ändern kann.

Ich will Medienwissen für alle unterstützen!

Du kannst die Wissensplattform diemedien. unterstützen ...

  • ... mit einer einmaligen Spende.
  • ... als Supporter – du hast damit selbst noch mehr von diemedien.
  • ... als Company-Supporter, Organisation-Supporter oder Sponsor – mit Specials für dein Team.