Daten

12 Milliarden Euro: Was Medien, Entertainment, Telekom in Österreich erwirtschaften

Wie viel Geld bewegen Medien, Entertainment und Telekomunternehmen in Österreich? Die Unternehmensberater PWC sehen den Wert 2024 bei 12 Milliarden Euro. Klassische Medien machen davon nur einen kleineren Teil aus.
Zur Audioversion

Inhalt

Thema

Mehr zum Thema in 00 relevanten Beiträgen
Zu den relevanten Beiträgen
Autor:in
Harald Fidler
Zuletzt aktualisiert
October 5, 2025

Warum ist das wichtig?

  • Medien sind – auch – ein Unternehmen, professioneller Journalismus braucht Finanzierung. Über Jahrzehnte kommt sie großteils aus Werbung und Userbeiträgen, etwa für Abos oder öffentlich-rechtlich Rundfunkbeiträge.
  • Wie groß ist diese Branche in Österreich, wieviel erwirtschaftet sie? Die Unternehmensberatung PWC trägt die Daten für ihre "Global Entertainment, Media and Telecommunications Outlooks" zusammen. Die Ausgangsdaten für 2024 verwende ich hier, um die Größenordnungen zu zeigen.
  • 12 Milliarden Euro erwirtschaftet der Sektor Medien, Entertainment und Telekom 2024 laut PWC insgesamt. Der größe Teil geht allerdings an Telkos und Digitalkonzerne jenseits klassischer journalistischer Medien.

Die Umsätze von Medien, Entertainment und Telekoms in Österreich

Wie teilen sich jene 12 Milliarden Euro Branchenumsatz 2024 (14,1 Milliarden Dollar im Original) auf, die die Unternehmensberater von PWC dem – sehr weit gefassten – Sektor von Medien, Entertainment und Telekom in Österreich attestieren?

  • Gut ein Drittel dieses großen Branchenumsatzes kommt aus dem Onlinezugang – Internet Service Providing. Er geht also praktisch an Telekomunternehmen, die nur im Nebengeschäft auch Medien machen, wie A1 Telekom in der Streamingpartnerschaft Canal+ Austria.
  • Die klassischen Medienumsätze habe ich im Chart fett hervorgehoben. Aber auch hier gehen große Teile nicht mehr an klassische journalistische Medien.
  • In der Onlinewerbung haben die globalen Digitalkonzerne wie Alphabet/Google/Youtube, Meta mit Facebook/Instagram/Whatsapp, Bytedance/Tiktok und Co die Werbeumsätze aller klassischen Medien zusammen überholt. Mehr dazu gibt's im laufend aktualisierten diemedien.Werbeindex über das Verhältnis von Google und Co zu klassischen Medien bei den Werbebuchungen in Österreich.

Die mediennäheren Sektoren im PWC-Bericht habe ich mir für Österreich noch etwas näher angeschaut. Wie groß sind sie, wie ist das Verhältnis etwa von Werbung zu Verkaufserlösen (Abo und Einzelverkauf), wie ist das Verhältnis von digitalen und klassisch-analogen Einnahmen – jedenfalls nach dem Befund der globalen Unternehmensberatung.

Weil der Global Entertainment, Media and Telecommunications Outlook aber einem kostenpflichtigen Zugang und strengen Nutzungsbestimmungen unterliegt, beschränke ich mich hier auf die Größenverhältnisse, ohne die konkreten Werte zu nennen. Ich hoffe, die Verhältnisse unter den Segmenten sind in meinem Chart erkennbar.

Was mir bisher beim Durchforsten auffiel (Angaben in Dollar):

  • Podcastwerbung Dazu gibt es in Österreich keine Angaben, dieser Bereich ist auch 2024 für Österreich gar nicht aufgeführt. Für ganz Westeuropa geht der Outlook 2023 von 303 Millionen Dollar mit Podcastwerbung aus. Zum Vergleich: Die Einnahme aus Radio insgesamt (Werbung, Beiträge...) liegen laut Unternehmensberatung in Westeuropa bei gut 10 Milliarden Dollar.
  • Musikstreaming Die Einnahmen aus Musikstreaming in Österreich bei Spotify und Co sieht PWC 2024 bei 193 Millionen Dollar (inklusive Einzeldownloads).
  • Videostreaming bringt laut Unternehmensberatung 2024 in Österreich rund 445 Millionen Dollar, 76 Prozent davon aus Abos, 16 Prozent aus Werbung und der Rest aus Einzelkäufen.
  • Zeitungsumsätze Die Einnahmen von Zeitungen insgesamt in Österreich beziffert der Bericht noch 2019 mit rund 1,4 Milliarden Dollar, im Jahr 2024 nun mit 1,12 Milliarden Dollar.
  • Onlinewerbung Suchmaschinenwerbung machte 2024 nach Einschätzung der Unternehmensberatung gut 600 Millionen Dollar von rund 1,85 Milliarden Dollar für Onlinewerbung in Österreich aus. Videowerbung (inklusive Youtube) kommt demnach auf 291 Millionen Dollar. Displaywerbung, auch programmatisch, auf 844 Millionen Dollar.

 

Wie geht es weiter?

Dem gesamten Sektor Entertainment, Medien und Telekom prognostiziert PWC in Österreich ab 2025 ein schwaches Wachstum von  2 und ab 2028 nur noch 1 %.

Onlinewerbung insgesamt in Österreich sieht PWC 2024 noch um 14 % zulegen. Das Wachstum gibt laut Outlook 2025 auf 9 % nach und verlangsamt sich jährlich weiter um einen Prozentpunkt bis auf 5 %.

  • Das digitale Kleinanzeigengeschäft stagniert demnach.
  • Displaywerbung insgesamt wuchs demnach 2024 noch um 12 %, 2025 werden 9 % erwartet und danach geht es wiederum jährlich um einen Prozentpunkt weniger weiter bis auf 2029 erwartete 5 % Plus. Handelsdisplaywerbung legt laut Outlook kräftiger zu.
  • Auch Suchwerbung sieht PWC von 2024 13 Prozent Wachstum 2024 auf 10 % bis 2029 4 % bremsen.
  • Digitalvideo attestieren die Unternehmensberater in Österreich 2024 noch 25 % Plus, danach 15 % bis 2029 8 % Wachstum.

Zeitungen, Magazinen und Büchern prognostiziert PWC ab 2025 wie schon 2024 3 % Minus pro Jahr, ab 2028 auf -2 % jährlich etwas gebremst. Bei Zeitungen sieht PWC seit 2023 und bis 2026 jährlich 6 % Minus, danach jährlich 5 % und 2029 4 % Rückgang der Umsätze.

Video-Streaming sah die Unternehmensberatung 2024 um 20 % wachsen. 2025 sollen es noch 14 % sein, 2026 halbiert auf 7 % und danach jährlich weniger auf nur 2 % plus 2029.

Traditionellem Fernsehen bescheinigt PWC ab 2023 ein zartes Minus, ab 2024 jährlich jeweils 1 % Minus.

Hör' dir den Artikel an

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Teil 2

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Teil 3

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Updates

Derzeit keine Updates.
Information

Timelines

Du kannst die Timelines auf den dunklen Flächen mit Maus oder Finger am Smartphone nach links oder rechts verschieben. Die anderen Timelines in diesem Artikel verschieben sich parallel mit. Wenn du nach oben oder unten zu einer anderen Timeline scrollen willst, bitte positioniere den Cursor auf die weißen Flächen zwischen den Timeline-Bahnen oder verwende die Pfeiltasten.

Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen, ändern kann.

Nach oben springen
No items found.

Höre dir den Artikel an:

12 Milliarden Euro: Was Medien, Entertainment, Telekom in Österreich erwirtschaften
Audio Track
October 7, 2025
00:00

Letzte Updates

No recent updates.

Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen oder ändern kann.

Nach oben springen

Ich will Medienwissen für alle unterstützen!

Du kannst die Wissensplattform diemedien. unterstützen ...

  • ... mit einer einmaligen Spende.
  • ... als Supporter – du hast damit selbst noch mehr von diemedien.
  • ... als Company-Supporter, Organisation-Supporter oder Sponsor – mit Specials für dein Team.