Wer die Medien macht in Österreich

Hier findest du das Wichtigste über Medien und Medienmenschen in Österreich. Über ORF und Krone, Standard und Heute, Servus TV und Zeit im Bild, Journalismus, Politik, Geld und Macht.  Was Google, Instagram, Tiktok damit zu tun haben. Und warum das wichtig ist.

Neu und aktualisiert

Medienmenschen
November 18, 2025
Wolfgang Rosam (Falstaff)

Wolfgang Rosam ist Herausgeber und Mehrheitseigentümer der Genussmedienmarke Falstaff und wohl der bekannteste PR-, Lobbying- und Kommunikationsexperte.

Überblick
November 18, 2025
Heute und die Heute-Mediengruppe

Mit der Gratiszeitung Heute und Heute.at schufen die Dichands mit Hilfe aus der SPÖ neben der marktbeherrschenden Kronen Zeitung gleich noch ein zweites, ebenfalls sehr starkes Medium. Nicht zuletzt zur Absicherung der Krone. Lange Zeit mit verheimlichten Eigentümern.

Daten
November 18, 2025
Österreichs größte Medienunternehmen

Der Überblick der 20 größten Medienhäuser von ORF über Mediaprint, Styria und ProSiebensat1Puls4 bis APA, Standard und Heute mit Übersichtschart. Wem gehört was, wer ist mit wem verbunden, wie groß sind diese Medienunternehmen.

Überblick
November 16, 2025
Red Bull Media House / Servus Media: Die Mateschitz-Medien

Die Medienwelt von Red Bull. Österreichs größtes privates Medienunternehmen, die Nummer zwei nach dem ORF. Medien, die das Red-Bull-Lebensgefühl promoten. Und Medien nach dem Geschmack des Red-Bull-Gründers Dietrich Mateschitz.

Basics
November 16, 2025
ORF: Österreichs weitaus größter, öffentlich-rechtlicher Medienkonzern

Der ORF ist Österreichs weitaus größter Medienkonzern, großteils finanziert aus verpflichtenden ORF-Beiträgen. Das Unternehmen dominiert Österreichs Medienmarkt in TV, Radio sowie – unter heimischen Playern – Online und im Streaming. Als öffentlich-rechtliches Unternehmen steht er unter öffentlicher Kontrolle. Er ist laut Verfassungsgesetz unabhängig, sein oberstes Entscheidungsgremium Stiftungsrat wird aber großteils (partei-)politisch besetzt.

Daten
November 14, 2025
Medienförderungen in Österreich

Wohin gehen die Medienförderungen? Alle Förderungen erklärt. Österreich hat – im internationalen Vergleich – viele Medienförderungen: ORF-Beitrag für den öffentlich-rechtlichen Medienriesen, und für private Medien Privatrundfunkförderung, Journalismusförderung, Digitaltransformationsförderung, Presseförderung, Publizistikförderung und für Produktionen Fernsehfonds und Fisa+. Und Österreichs öffentliche Stellen setzen Werbeschaltungen als informelle Medienförderungen ein, in international herausragenden Dimensionen.

Neu für Supporter

Spekulativ
October 30, 2025
Nur für Mitglieder
Nur für Mitglieder
Personalreserven, Hoffnungsträger:innen, Karrierechancen in Österreichs Medienbranche

Medienmenschen mit Aussichten und Jobmöglichkeiten – eine subjektive Sammlung ohne Gewähr, aber mit begründeten und schlüssigen Verdachtsmomenten.

Notizen
October 10, 2025
Nur für Mitglieder
Nur für Mitglieder
Tagebuch: Harald Fidlers Notizen über die Medien

Some of the News That's Not (Yet) Fit to Publish: Was Harald Fidler in der Medienbranche erlebt und beobachtet. Nur für Mitglieder und nicht zur Veröffentlichung.

Liste
September 21, 2025
Nur für Mitglieder
Nur für Mitglieder
Wer schon Stiftungsrat im ORF war: Alle ORF-Stiftungsräte seit 2001

Wer war schon Stiftungsrat im ORF? Fritz Muliar, Barbara Blaha, Helga Rabl-Stadler und Gerhard Tötschinger, Markus Braun und Norbert Steger, Huberta Gheneff, Wilfried Embacher, Pius Strobl, Hans Peter Haselsteiner und Paul Lendvai. Alle Räte, die schon im ORF entschieden, aktuelle Mitglieder hervorgehoben.

Ich will Medienwissen für alle unterstützen!

Du kannst die Wissensplattform diemedien. unterstützen ...

  • ... mit einer einmaligen Spende.
  • ... als Supporter – du hast damit selbst noch mehr von diemedien.
  • ... als Company-Supporter, Organisation-Supporter oder Sponsor – mit Specials für dein Team.
Was neu ist auf diemedien. und in der österreichischen Medienwelt, kommt kostenlos in deine Inbox.
Fast geschafft! Überprüfe dein Postfach und bestätige deine Email.
Oops! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.