Wer die Medien macht in Österreich
Neu und aktualisiert
Was 2026 ansteht – ein erster Überblick: Von ORF-Wahl über Krone, Kurier, Mediaprint zu neuen Medienförderungen und Arbeit an bestehenden Beihilfen. Umbau, Transformation und Sparen gehen weiter.
Wie viel Geld bewegen Medien, Entertainment und Telekomunternehmen in Österreich? Die Unternehmensberater PWC sehen den Wert 2024 bei 12 Milliarden Euro. Klassische Medien machen davon nur einen kleineren Teil aus.
Der Überblick der 20 größten Medienhäuser von ORF über Mediaprint, Styria und ProSiebensat1Puls4 bis APA, Standard und Heute mit Übersichtschart. Wem gehört was, wer ist mit wem verbunden, wie groß sind diese Medienunternehmen.
Wolfgang Rosam ist Herausgeber und Mehrheitseigentümer der Genussmedienmarke Falstaff und wohl der bekannteste PR-, Lobbying- und Kommunikationsexperte.
Die wichtigsten Ereignisse in Österreichs Medienbranche mit Ausblick. Und die wichtigsten Entwicklungen in der Tech-Branche mit teils massiven Auswirkungen auf die Medien. Als Chronologie und in Timelines.
Mit der Gratiszeitung Heute und Heute.at schufen die Dichands mit Hilfe aus der SPÖ neben der marktbeherrschenden Kronen Zeitung gleich noch ein zweites, ebenfalls sehr starkes Medium. Nicht zuletzt zur Absicherung der Krone. Lange Zeit mit verheimlichten Eigentümern.
Neu für Supporter
Medienmenschen mit Aussichten und Jobmöglichkeiten – eine subjektive Sammlung ohne Gewähr, aber mit begründeten und schlüssigen Verdachtsmomenten.
Some of the News That's Not (Yet) Fit to Publish: Was Harald Fidler in der Medienbranche erlebt und beobachtet. Nur für Mitglieder und nicht zur Veröffentlichung.
Wer war schon Stiftungsrat im ORF? Fritz Muliar, Barbara Blaha, Helga Rabl-Stadler und Gerhard Tötschinger, Markus Braun und Norbert Steger, Huberta Gheneff, Wilfried Embacher, Pius Strobl, Hans Peter Haselsteiner und Paul Lendvai. Alle Räte, die schon im ORF entschieden, aktuelle Mitglieder hervorgehoben.
Ich will Medienwissen für alle unterstützen!
Du kannst die Wissensplattform diemedien. unterstützen ...
- ... mit einer einmaligen Spende.
- ... als Supporter – du hast damit selbst noch mehr von diemedien.
- ... als Company-Supporter, Organisation-Supporter oder Sponsor – mit Specials für dein Team.