Basics

ProSiebenSat1Puls4

Größtes Privatfernsehunternehmen in Österreich mit Puls 4 und Puls 24, ATV und ATV 2. Dazu eine Menge deutscher Kanäle von ProSieben über Sat.1 und Kabel 1 bis Sixx mit Werbefenstern für Österreich.
Zur Audioversion

Inhalt

Thema

Mehr zum Thema in 00 relevanten Beiträgen
Zu den relevanten Beiträgen

Dieses Thema ist auch relevant für:

No items found.
Autor:in
Harald Fidler
Zuletzt aktualisiert
September 4, 2025

Warum ist das wichtig?

  • ProSiebenSat1Puls4 ist der größte private Fernseh- und Streamingkonzern in Österreich.
  • In der Werbezielgruppe unter 50 Jahren liegt die Gruppe regelmäßig vor dem öffentlich-rechtlichen ORF, seit sie 2017 auch ATV und ATV 2 übernommen hat.
  • Diese österreichische Größe hat der Medienmanager Markus Breitenecker seit den 1990ern beharrlich aufgebaut. Seit Frühjahr 2024 ist das Mastermind von ProSiebenSat1Puls4 in den Vorstand des Münchner Mutterkonzerns ProSiebenSat1 aufgerückt.
  • Mit der Marke der deutschen Mutter hat ProSiebenSat1Puls4 am 4. Mai 2023 die Streamingplattform Joyn Austria gestartet mit Livestreaming und Inhalten auch von ORF und Servus TV.
  • Der Münchner Mutterkonzern ProSiebenSat1 gehört ab 4. September 2025 der TV-Holding der Familie Berlusconi, Media For Europe (MFE).

Was ist ProSiebenSat1Puls4? Kanäle und Plattformen

ProSiebenSat1Puls4 ist jedenfalls bis 2025 Österreichs größter privater Fernsehkonzern. 2025 übernimmt RTL Deutschland Sky Deutschland und damit auch Sky Österreich. Fusioniert haben RTL und Sky höhere Umsätze als ProSiebenSat1Puls4 in Österreich.

Die Größe von ProSiebenSat1Puls4 basiert auf einer Vielzahl kommerziell verwerteter Kanäle und Plattformen: 

  • Werbefenster in einer Reihe von Kanälen des Mutterkonzerns wie ProSieben, Sat.1, Kabel 1, Sat.1 Gold, Kabel 1 Doku, Sixx, ProSieben Maxx. Als österreichisches Programmfenster lief auf Pro Sieben, Sat.1 und Co in Österreich schon ab 2005 das Frühstücksfernsehen Café Puls.
  • Österreichische TV-Kanäle. Nach und nach hat ProSiebenSat1 in Österreich regionale und nationale TV-Kanäle übernommen. 2008 startete ProSiebenSat1 in Österreich den 2007 übernommenen Wiener Regionalsender als Puls 4 neu als nationales Programm. 2017 übernahm die Gruppe noch ATV und ATV 2 und wurde damit größter Player im TV beim Werbepublikum unter 50 Jahren. Als einziger nationaler Vollprogramm-Mitbewerber blieb damit Servus TV. Im September 2019 gründete ProSiebenSat1Puls4 noch den Newskanal Puls 24.
  • Streaming. Ab Sommer 2017 betrieb ProSiebenSat1Puls4 in Österreich eine Live-Streaming-App unter der österreichischen Marke "Zappn". Am 4. Mai startete die Gruppe ihre Streamingaktivitäten neu unter der Marke "Joyn" des deutschen Mutterkonzerns mit eigenem Content, Livestreams und Inhalten auch von ORF, Servus, Krone TV.
  • Onlinevermarktung. ProSiebenSat1Puls4 begann Anfang der 2000er Jahre mit Onlinevermarktung. Die Gruppe beteiligte sich im Tausch für Werbevermarktung an Startups (Media for Equity).

Wer nutzt ProSiebenSat1Puls4? Marktanteile, Nutzungsdaten

TV-Marktanteile der in Österreich vermarkteten Programme findest du hier.

Online-Nutzungsdaten liefert die Österreichische Webanalyse ÖWA monatlich sowie vierteljährlich auch mit Online-Reichweiten.

Wem gehört ProSiebenSat1Puls4?

ProSiebenSat1Puls4 gehört zur Gänze dem deutschen TV-Konzern ProSiebenSat1.

Anfang September 2025 übernimmt Media For Europe (MFE) den Münchner Konzern ProSiebenSat1 zu 75,6 Prozent und damit die volle Kontrolle.

MFE arbeitet nach eigenen Angaben an einem paneuropäische TV-Konzern mit Fokus auf Eigenproduktionen und deren Verwertung.

Was bringt ProSiebenSat1Puls4? Umsätze und Ergebnisse

Bis zu 35 Millionen Ergebnis vor Steuern. Der österreichische Privatfernsehkonzern schaffte vor dem Kauf von ATV 2017 Ergebnisse von bis zu 30 Millionen Euro mit 151 Millionen Umsatz (2016). Den Senderkauf musste die Österreich-Gruppe aus Eigenem finanzieren. Danach, 2018, kam ProSiebenSat1Puls4 auf seinen bisherigen Spitzenwert von rund 35 Millionen Euro Ergebnis vor Steuern bei 187 Millionen Umsatz. Die Umsätze sind seither leicht zurückgegangen.

Umsätze Die Position von ProSiebenSat1Puls4 unter Österreichs größten Medienunternehmen findest du hier.

Die Geschichte: Breiteneckers Baby

Mastermind und Baumeister von ProSiebenSat1Puls4 zum größten privaten TV-Konzern war der Gründer und langjährige Geschäftsführer Markus Breitenecker. Er wurde im April 2024 mit einem Vertrag über drei Jahre Vorstandsmitglied und COO beim Mutterkonzern ProSieben.

Mehr über Breitenecker und seine Geschichte findest du hier auf diemedien.

Hör' dir den Artikel an

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Teil 2

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Teil 3

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Updates

Information

Timelines

Du kannst die Timelines auf den dunklen Flächen mit Maus oder Finger am Smartphone nach links oder rechts verschieben. Die anderen Timelines in diesem Artikel verschieben sich parallel mit. Wenn du nach oben oder unten zu einer anderen Timeline scrollen willst, bitte positioniere den Cursor auf die weißen Flächen zwischen den Timeline-Bahnen oder verwende die Pfeiltasten.

Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen, ändern kann.

Nach oben springen

Privatfernsehen und Streaming: Was war wann in Österreich – mit internationalem Vergleich

Höre dir den Artikel an:

ProSiebenSat1Puls4
Audio Track
September 4, 2025
00:00

Letzte Updates

Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen oder ändern kann.

Nach oben springen

Ich will Medienwissen für alle unterstützen!

Du kannst die Wissensplattform diemedien. unterstützen ...

  • ... mit einer einmaligen Spende.
  • ... als Supporter – du hast damit selbst noch mehr von diemedien.
  • ... als Company-Supporter, Organisation-Supporter oder Sponsor – mit Specials für dein Team.