Medienmenschen

Philipp König (Kronehit)

Der Jurist und ehemalige Experte zweier für Medien zuständiger Regierungsmitglieder gilt spätestens seit Dienstantritt als Geschäftsführer von Kronehit als Personalreserve – in der Krone oder doch im ORF.
Zur Audioversion

Inhalt

Thema

Mehr zum Thema in 00 relevanten Beiträgen
Zu den relevanten Beiträgen

Dieses Thema ist auch relevant für:

No items found.
Autor:in
Harald Fidler
Zuletzt aktualisiert
July 21, 2025

Warum ist das wichtig?

  • Die Kronen Zeitung ist Österreichs einflussreichstes privates Medium, von der Politik gemeinhin gefürchtet und gepflegt. 2025 soll die Kronen Zeitung ganz in der Hand ihrer Gründerfamilie Dichand kommen, die Krone bekommt damit einen Alleinherrscher. Und der könnte noch mehr Managementkräfte brauchen – die Krone ist ein Schwergewicht in Österreichs Medienbranche.
  • Der ORF ist Österreichs weitaus größter Medienkonzern mit rund 1,1 Milliarden Euro Umsatz, der Großteil aus ORF-Beiträgen. Und der ORF steht als öffentlich-rechtliches Unternehmen unter öffentlicher Kontrolle – und unter besonderer Aufmerksamkeit der jeweiligen Regierungspolitik. 2026 wird die nächste ORF-Führung bestellt – Generaldirektor:in, Zentraldirektor:innen, Landesdirektor:innen und mehr.

Kontext: Krone und ORF

  1. Der merger- und medienerfahrene Jurist Philipp König ist sehr gut in die Medienpolitik vernetzt – insbesondere in die ÖVP-nahe. Seit 2022 nutzt er Connections und Erfahrung als Geschäftsführer des größten Privatsenders Kronehit. Schon seit seinem Dienstantritt bei Kronehit wird über Karriereaussichten bei Kronen Zeitung und/oder Mediaprint spekuliert. 2025 übernehmen Christoph Dichand und sein Bruder Michael Dichand die Kronen Zeitung ganz von der deutschen Funke-Gruppe und werden wohl auch den gemeinsamen Krone-Kurier-Verlag Mediaprint neu organisieren. Mehr unter Kronen Zeitung und Dichand.
  2. 2026 wird die ORF-Führung neu bestellt – ÖVP und SPÖ sind im zuständigen ORF-Stiftungsrat die gleich starken, entscheidenden Fraktionen. Königs Name taucht seit Jahren immer wieder in ORF-Spekulationen auf, etwa als Generalsekretär für den ORF. Diese Schnittstelle zwischen Politik und ORF dürfte aber 2025/26 eher die SPÖ beanspruchen, kolportiert wird dafür Martin Biedermann, langjähriger Chef von Kommunikation und Marketing. Abseits des Generalsekretärs bleiben ganz grundsätzlich noch viele Möglichkeiten im ORF-Management.

Aber: Über Königs angebliche Karriereschritte wird schon seit Jahren spekuliert, bisher materialisierten sich die Spekulationen nicht.

Wer ist Philipp König?

Geboren am 7. März 1984.

Recht, Wirtschaftsrecht, ORF. Philipp König studierte 2003 bis 2008 bis zum Magister Juris an der Grazer Karl-Franzens-Universität (Urheberrecht, Wirtschaftsrecht), 2011/12 an der University of Southern California zum Master of Laws (LL.M, Entertainment Law) und an der Uni Wien 2012/2013 noch einmal zum LL.M mit Schwerpunkt IT- und Medienrecht.

Bei ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte in Graz beriet er 2008 bis 2010 etwa in Sanierungsverfahren, im Speziellen über geistiges Eigentum und TV-Rechte, die Kanzlei war damals Masseverwalter eines österreichischen Fußballklubs, wie König auf LinkedIn anmerkt. Bei DLA Piper in Wien berät er 2010 bis 2012 etwa bei Übernahmen im Sektor IT und Telekom, bei Restrukturierung und in Sachen Verkauf und Lizenzierung von geistigem Eigentum. Bei DLA Piper arbeitet damals auch ein gewisser Michael Tillian, ab Ende 2023 Geschäftsführer der Mediaprint und der Krone (entsandt von der deutschen Funke-Gruppe).

2012 bis 2018 arbeitet König im ORF als Jurist, zunächst in der Rechtsabteilung und ab 2014 als Rechtsexperte des damaligen Chefproducers Roland Weißmann in der Finanzdirektion, seit 2010 schon geführt von Richard Grasl; ab 2014 als Rechtsexperte des damaligen Chefproducers in der Finanzdirektion, Roland Weißmann. Und 2015 bis 2018 als Büroleiter (Vorstandsassistent) im Büro von Finanzdirektor Richard Grasl und nach dessen an Alexander Wrabetz gescheiterter ORF-Generalsbewerbung ab 2017 beim neuen Finanzdirektor Andreas Nadler.

Kanzleramt – Blümel, Fleischmann, Kurz. Mit Juni 2018 holt der damalige Medienminister Gernot Blümel den Juristen als Experten in sein Kabinett als Kanzleramtsminister der ÖVP-FPÖ-Koalition unter Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache. Die Koalition platzt im Mai 2019 an Straches Ibiza-Video.

Mit Sebastian Kurz' neuer Koalition mit den Grünen ab Ende 2019 übernimmt Kanzler Kurz selbst die Medienagenden und überträgt sie operativ dem bisherigen Kommunikator Gerald Fleischmann als Medienbeauftragten des Kanzlers. König wird Fleischmanns Büroleiter und Rechtsexperte.

Beinahe-ORF-Gesetz und Medienförderungen in Corona-Zeiten. König entwarf etwa jenes ORF-Gesetz von ÖVP und FPÖ mit, als das Ibiza-Video des damaligen Vizekanzlers und FPÖ-Chefs Heinz-Christian Strache dazwischenkam und die Koalition sprengte. König war als Experte dabei, als Sondermedienförderungen die Einbrüche von Corona-Lockdowns überbrückten, und als neue Medienhilfen wie die Digitaltransformationsförderung zur Prüfung an die EU geschickt wurden.

Abgang. Im Frühsommer 2021 verabschiedete sich König aus dem Kanzleramt. Im Herbst 2021 gingen Kanzler Sebastian Kurz und Medienbeauftragter Gerald Fleischmann nicht ganz freiwillig im Zuge der Ermittlungen über die Umfrage- und Inseratenaffäre.

Kronehit. Mit Ende 2021 wird König Geschäftsführer der Krone-Kurier-Tochter Kronehit, Österreichs größtem Privatradio. Und bleibt das, vielen Spekulationen über anstehende Karriereschritte zum Trotz, jedenfalls bis 2026. Mitte 2025 verabschiedet sich Co-Geschäftsführer Mario Frühauf zur Radiovermarkterin RMS, König führt nun alleine den Sender.

Hör' dir den Artikel an

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Teil 2

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Teil 3

Current time:
00:00
Total duration:
00:00

Updates

Derzeit keine Updates.
Information

Timelines

Du kannst die Timelines auf den dunklen Flächen mit Maus oder Finger am Smartphone nach links oder rechts verschieben. Die anderen Timelines in diesem Artikel verschieben sich parallel mit. Wenn du nach oben oder unten zu einer anderen Timeline scrollen willst, bitte positioniere den Cursor auf die weißen Flächen zwischen den Timeline-Bahnen oder verwende die Pfeiltasten.

Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen, ändern kann.

Nach oben springen
No items found.

Höre dir den Artikel an:

Philipp König (Kronehit)
Audio Track
July 21, 2025
00:00

Letzte Updates

No recent updates.

Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen oder ändern kann.

Nach oben springen

Ich will Medienwissen für alle unterstützen!

Du kannst die Wissensplattform diemedien. unterstützen ...

  • ... mit einer einmaligen Spende.
  • ... als Supporter – du hast damit selbst noch mehr von diemedien.
  • ... als Company-Supporter, Organisation-Supporter oder Sponsor – mit Specials für dein Team.